Faszinierend vielseitiger A-cappella Gesang!
Die Sängerinnen der Band Of Cabbages and Kings lernten sich im Vokalensemble des renommierten Bundesjazzorchesters kennen. Mit dieser Bigband, die als Talentschmiede bekannt ist, tourten sie nach Ecuador, Russland, England, spielten Konzerte in ganz Deutschland und arbeiteten mit Jazzgrößen wie Niels Klein, Jiggs Whigham oder John Hollenbeck zusammen. Im Oktober 2015 gründeten sie die Band mit dem ungewöhnlichen Namen, der aus einem Gedicht von Lewis Carroll aus „Through the Looking-Glass and What Alice Found There“ (1872) stammt.
Das Musikerlebnis ist so vielfältig, dass es nicht einfach zu beschreiben ist: Jazz, Folk, Lyrik und experimentelle Vokalmusik.
„Jede der vier Musikerinnen komponiert und bringt nicht nur ihre eigene Handschrift ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Möglichkeiten der eigenen und der anderen Stimmen. Die Resultate sind verblüffend vielgestaltig: Vom gesprochenen Wort bis zu subtilen Jazz-Harmonien, von der rhythmisch-melodischen Sogwirkung popmusikalischer Figuren bis zu abstrakt-neutönerischen Dissonanzen und von zerbrechlich-zartem Pianissimo bis hin zum kraftvollen Forte. Dabei erscheint diese Vielfalt nie beliebig, sondern sie zeugt immer von gestalterischer Kraft und sicherem Geschmack. (Jürgen Schwab)
Im Dezember 2018 erschien ihr Debut-Album „AURA" auf KLAENG records.
„Konkurrenzlos kunstvolles A-cappella-Damenquartett Of Cabbages And Kings (das legendäre Vorbilder wie Vocal Summit mindestens erreichte, wenn nicht übertraf)…“ (Süddeutsche Zeitung)
Mit:
Veronika Morscher
Zola Mennenhöh
Laura Totenhagen
Rebekka Ziegler
Beginn: 19.30 Uhr
Pause: 20.20 - 20.40 Uhr
Ende: 21.30 Uhr
Sonderveranstaltung!
Eine Kooperation mit dem Jazzclub Lindau
Karten für alle Veranstaltungen sind es an der Theaterkasse und über Reservix erhältlich. Es wird darum gebeten, diese möglichst im Vorverkauf zu erwerben, um Schlangen an der Abendkasse zu vermeiden.