Kultur Lindau

Sonderausstellung "Andy Warhol - Stars & Stories"

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Sein Werk ist gewaltig, seine Bilder sind ikonisch: Andy Warhol gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung „Andy Warhol – Stars & Stories“ macht das Lindauer Kunstmuseum 2023 die Bühne frei für den „King of Pop-Art“. Vom 22. April bis 15. Oktober werden rund 100 seiner Werke in Lindau präsentiert. Darunter Exponate mit Seltenheitswert, denn zu sehen sind neben filigranen Zeichnungen auch spannende Mode-Designs. Aber natürlich trifft man auch auf seine berühmten Siebdrucke, die Marilyns – in Lindau werden alle zehn Farbvariationen präsentiert – und die legendären Suppendosen.


Ihr Team des Kunstmuseums Lindau


Die Ausstellung hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet

 

Die Öffnungszeiten gelten auch an den gesetzlichen Feiertagen.

 

Tickets

Tickets gibt es an der Museumskasse vor Ort.

Tickets müssen NICHT mehr online vorreserviert werden.

Keine Zeitfensterreservierungen mehr.

Kein Online-Verkauf.

 

Kunstmuseum Lindau

Adresse:

Maximilianstraße 52
88131 Lindau (B)

Tel.: +49 (0) 8382 274 747 850

E-Mail-Adresse: museum(at)lindau.de

 

Buchung (Gruppenführungen und Schulworkshops)

stadtfuehrungen@lindau-tourismus.de

Tel.:+49 (0) 8382 88 999 00

Andy Warhol - Künstler und Werke mit Kultstatus

Die Lindauer Ausstellung zeigt den US-amerikanischen Pop-Künstler Andy Warhol als Marke und als Visionär. Aber auch der Mensch hinter der Ikone wird beleuchtet.

Viele Werke von Andy Warhol besitzen Kultstatus und gehören zum globalen Bildgedächtnis. So wird seine „Marilyn“ als moderne Mona Lisa und Inbegriff ewiger Schönheit betrachtet. Doch hinter den endlosen Wiederholungen des schönen Scheins der Idole und Ikonen verbergen sich Geschichten von Glamour und Tragödie, verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz bis hin zum Kitsch, sind Leben, Tod und Vergänglichkeit untrennbar miteinander verbunden.

Die Schau im Kunstmuseum Lindau evoziert mit wertvollen Leihgaben aus privaten Sammlungen und Kunststiftungen das Bild einer Zeit, in der nicht nur Bildende Kunst und Massenmedien sondern auch Sub-  und Hochkultur erstmals universell miteinander verschmolzen und damit ein riesiges Publikum erreichten.

Die oft knallbunten Bilder mit unterschiedlichsten Motiven - von der Alltagswelt bis zur Sphäre der Superstars -  faszinieren Menschen in der ganzen Welt bis heute. Doch die scheinbar einfache und plakative Kunstsprache birgt vielfach auch subversive Kritik am ungebremsten Konsum und dem künstlichen Hochglanz unserer westlichen Moderne. Auch die Genderthematik und das damit verbundene Aufbrechen von Tabus wird vom jungen Kunstrebellen der Pop Art erstmals forciert in den Blick genommen. Hochaktuelle Themen mit vielen spannenden Fragestellungen für unser Medienzeitalter erwarten die Museumsgäste bei der kommenden Sonderausstellung.

 

Besucherinformation / Information for visitors

Eintrittspreise

Erwachsene: 10 Euro

ermäßigt*: 5 Euro

Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt
Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre: 3,50 Euro

Inhaber Lindaupass: 3,50 Euro

Schulklassen: 3 Euro (pro Schüler)

 

Audioguide

Ausleihgebühr pro Gerät: 3,50 Euro, inklusive Kopfhörer.

Es besteht die Möglichkeit eigene Kopfhörer an den Audioguide anzuschließen.

 

Admission fees:

Adults: 10 Euro

Children up until the age of 6: free admission

Children/Adolescents up until the age of 17: 3,50 Euro

Lindaupass holders: 3,50 Euro

School classes: 3 Euro (per student)

reduced admission*: 5 Euro

 

Audio-Guide

Lending-fee per piece: 3,50 Euro, including headphones.

You may also use your own headphones.

 

*als ermäßigt gelten Empfänger von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld I + II, Empfänger von Grundsicherung, Wohngeld oder Leistungen nach AsylbLG, Menschen mit Einschränkung (ab GdB 50%), Schüler*innen ab 18 Jahren, Studierende, Auszubildende, FSJ-ler*innen, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Schwerbehinderungsausweis (B oder H) erhalten für die Begleitperson eine kostenlose Eintrittskarte.

Entsprechende Ermäßigungsnachweise müssen mitgeführt und auf Verlangen beim Eintritt vorgezeigt werden.

 

Unsere Homepage ist in Bearbeitung. Weitere Informationen gibt es demnächst...

 

 

 

© 2023 Kultur Lindau