Auf dieser Seite haben wir Ihnen alle medienrelevanten Informationen und Presseunterlagen zu den Aktivitäten des Kulturamtes Lindau zusammengestellt. Sollten Sie Fragen oder Interviewwünsche haben oder zusätzliches Material benötigen, sprechen Sie uns gerne persönlich an:
Stefanie Bernhard-Lentz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kulturamt Lindau
kulturamt(at)lindau.de
Tel. +49 (0) 8382/277565-11
Nach Vorlage Ihres gültigen Presseausweises erhalten Sie an der Museumskasse ein kostenfreies Ticket. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Museum Lindau
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie aktuelle Presseinformationen und Einladungen zu den Presseterminen des Museums in Lindau via E-Mail. Ihre Daten werden gemäß Richtlinien des Datenschutzes vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Stefanie Bernhard-Lentz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kulturamt Lindau
kulturamt(at)lindau.de
Tel. +49 (0) 8382/277565-11
Das Museum Lindau im „Haus zum Cavazzen“ wird saniert und neu gestaltet: Es gilt, ein herausragendes Baudenkmal vor dem Verfall zu bewahren und überdies eine traditionsreiche Institution im Kulturbetrieb des Vier-Länder-Ecks östlicher Bodensee inhaltlich neu auszurichten und zukunftsfähig zu machen.
Wissenswertes zum Cavazzen
Der Cavazzen…
… wurde 1729/30 errichtet von Jakob Grubenmann (1694–1758) aus Teufen/Appenzell.
… zeichnet sich aus durch sein hohes dreigeschossiges Mansarddach mit stützenfreier Tragwerkskonstruktion und die opulente Fassadenbemalung.
… gilt als eines der bedeutendsten barocken Bürgerhäuser nicht nur der Bodenseeregion.
… befindet sich seit 1929 im Eigentum der Lydia und Ludwig Kick’schen Heimatstiftung, die es der Stadt kostenfrei als Museum zur Verfügung stellt.
Projektumfang
Das Projekt Cavazzen umfasst insbesondere …
Projektablauf
Sommer 2014: Sondersitzung des Kulturausschusses im Cavazzen
Herbst 2014: Gründung Förderverein Cavazzen
Sommer 2015: Machbarkeitsstudien (Sanierungs‐ und Nutzungskonzept)
November 2015: Zusage einer Förderung aus Bundesmitteln über 8,7 Mio. Euro
2016 – 2017: Vergabeverfahren und Planungsbeginn (Gebäudeplanung, Haustechnik, Statik, Museumsgestaltung)
2018 – 2019: Neubau Museumsdepot und Sammlungsumzug
Frühjahr 2020: Baubeginn im Cavazzen
Projektkosten
17,7 Mio. Sanierung Cavazzen (Kostenberechnung 2018)
4,6 Mio. Neugestaltung und –einrichtung Museum inkl. Sammlungsverlagerung, Restaurierung, Konzeptarbeit etc. (Kostenberechnung 2018)
2,1 Mio. Neubau und Einrichtung Museumsdepot (Endabrechnung nach Fertigstellung)
24,4 Mio. GESAMT
Finanzierung
8,7 Mio. Bund (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
5,5 Mio. Land Bayern (Entschädigungsfonds, Landesstiftung, Kulturfonds, Landesstelle für nichtstaatliche Museen)
2,6 Mio. Städtebauförderung, Bezirk Schwaben, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Landkreis Lindau
2,1 Mio. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
18,9 Mio. GESAMT
5,5 Mio. Eigenanteil Stadt Lindau
Projektteam
Projektträger Stadt Lindau (B)
Projektleitung Städtischer Hochbau/Kulturamt Lindau
Konzeption Barbara Reil (Kulturamt Lindau)/Beat Gugger (Kurator, Luzern)/Dr. Claudia Haas (haas::consult, Wien)
Museumsgestaltung Duncan McCauley (Berlin)
Gebäudeplanung und Haustechnik IPROconsult (Dresden)
Statik Dr. Schütz Ingenieure (Kempten)
Projektsteuerung WSP (Würzburg)
Weitere Informationen unter: