Kultur Lindau

Theaterblog Lindau

Aus dem Theater Lindau

 

Was ist los im Theater Lindau

 

16.06.2023

15.06.2023

14.06.2023

Sommerpause im Theater

Es war wieder eine wunderbare Spielzeit, je weiter sie fortschritt, umso mehr Fahrt hat sie aufgenommen. Am Schluss waren Stimmung und Verkaufszahlen wieder wie vor der Pandemie.
Auch unsere Künstler*innen waren glücklich bei uns - das wollen mit Euch teilen - denn: auch unser Publikum wird fast immer lobend und bewundernd erwähnt :-)

18.05.2023

Aus familiären Gründen muss die Abschlussaufführung des Jugendclubs am Sonntag den 21. Mai um 15.00 Uhr auf der Hinterbühne des Stadttheaters – Genug ist genug! – leider abgesagt werden. Wir werden so bald als möglich einen Ersatztermin bekanntgeben.

 

16.05.23

Wir haben uns so über dieses Lob gefreut, dass wir es gern mit Ihnen / Euch teilen möchten:

Sehr geehrter Herr Warmbrunn, sehr geehrte  Frau Scheiner,

vor kurzem bekam ich das neue Theaterprogramm zugeschickt, danke schön; ich freue mich schon heute auf die diversen Vorstellungen. Ich bin zusammen mit meiner Freundin seit vielen Jahren Abonnentin, liebe unser Lindauer Theater, die Auswahl der Stücke, die Betreuung durch Ihr Personal und das Ambiente, zu dem auch alle Ihre MitarbeiterInnen gehören.

Ein “Segen” ist auch der Theaterbus, der zuverlässig nach Vorstellungsende wartet und den man mit der Eintrittskarte kostenlos nützen kann.

Und so möchte ich Ihnen für all dies einmal herzlich danken, denn, wie heißt es so schön “Lob ist des Künstlers Brot”. Ich weiß Ihr Engagement, Ihre Arbeit sehr zu schätzen und werde gerne weiter Abonnentin bleiben.

Ich wünschen Ihnen und Allen eine wunderbare Theatersaison, bleiben Sie gesund, herzliche Grüße – eine Abonnentin

 

09.05.23

Gestern ging mit einem fulminanten Kammerkonzert die Spielzeit 2022/23 zu Ende.
Aber: nach der Spielzeit ist vor der Spielzeit! In wenigen Tagen werden Sie bereits das neue Saisonprogramm in Händen halten und können ab 15. Mai an der Theaterkasse Abos buchen!

Verlieren Sie keine Zeit - das Ende der Spielzeit hat gezeigt, dass ausverkaufte Vorstellungen – glücklicherweise – wieder möglich sind!

Wir freuen uns, Sie und Euch auch in der Saison 2023/24 wieder in unserem schönen Theater zu treffen!

 

14.04.2023

Aufgrund der späten Beginn Zeiten für die Veranstaltungen im Theater Lindau am
Sonntag 16.4.23 Tim Fischer und
Donnerstag 20.4.23 Naghash Ensemble aus Armenien
ist es leider nicht möglich, den Theaterbus nach der Vorstellung einzusetzen.
Der Stadtverkehr und das Theater Lindau bitten dafür um Verständnis.

 

23.02.2023

 

 

17.02.2023

In München steht die Litfaßsäule mit den Friedenstauben schon!

Die Lindauer Aktion mit dem Film im Fenster von trendOptic ist am 24. Februar!

 

13.02.2023

Friedensgruppen rufen zur Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine auf

Am Freitag, 24. Februar um 16.30 Uhr laden die Friedensregion Bodensee, die friedens räume Lindau, Amnesty International und das Kulturamt Lindau zu einer Kundgebung „Stoppt das Töten in der Ukraine“ auf die Insel Lindau, Bismarckplatz, Altes Rathaus ein. Anlässlich des Jahrestages des Kriegsbeginns wollen die Friedensgruppen auf den Krieg und seine Folgen hinweisen. Sie zählen zu den 16 Organisationen, darunter pax christi, das Forum Friedenethik in der evangelische Kirche Baden, Sant.Egdio, attac, Naturfreunde u.a., die bundesweite Demonstrationen organisieren. Die Kundgebung in Lindau beginnt um 16.30 Uhr mit Redebeiträgen. Um 17.00 Uhr findet der Schweigekreis statt, der sich bereits seit Jahren freitags trifft. Das Kulturamt zeigt im Rahmen einer Kunstaktion 365 Friedenstauben. Die ehemalige Kunsterzieherin Cordula von Tettau hat seit dem ersten Kriegstag in der Ukraine täglich einen Menschen darum gebeten, ihr eine Friedenstaube zu zeichnen. Viele verschiedene Menschen waren das, Freunde, Fremde, junge, alte, aus jeder Gesellschaftsschicht und aus verschiedenen Ländern. An die 40 Taubenbilder sind in Lindau entstanden. Der Fotograf Markus Tretter aus Lindau hat aus den Bildern eine Slideshow gemacht, einen 45-minütigen Film, in dem die 365 Tauben zu sehen sind. Am Freitag den 24. Februar wird dieser Film von 11.00 – 17.30 Uhr zu sehen sein im Schaufenster von trendOptic am Alten Rathaus, Bismarckplatz 1-2. In München findet zeitgleich eine Plakataktion mit den Taubenbildern statt. Wir bedanken uns herzlich bei Lydia Hauser, trendOptic für die Unterstützung.

 

13. 09.22

Nein Mann – das Clubmusical ist abgesagt

Aufgrund einer langwierigen Erkrankung des Produzenten und Hauptdarstellers kann das Clubmusical „Nein Mann“ nicht zum geplanten Termin seine Premiere in Lindau feiern.
Wir möchten allen Kund*innen, die das Stück gebucht haben anbieten, sich aus dem gesamten Programm der Saison 2022/23 (je nach Platzverfügbarkeit) eine Ersatzveranstaltung auszusuchen. Aufgrund der schon verkauften Karten können wir Ihnen nicht dieselben Sitzplätze garantieren, die Sie für „Nein Mann“ gebucht haben, aber wir werden bestmögliche Plätze in Ihrer Wahlveranstaltung finden. Bitte setzen Sie sich per Mail, telefonisch oder persönlich mit der Theaterkasse in Verbindung unter:

Mail: theaterkasse(at)kultur-lindau.de  | Tel. 08382 911 3 911

Wir hoffen auf Ihr Verständnis, bleiben Sie uns gewogen.
Ihr Team vom Theater Lindau

 

29.08.22

Wir melden uns aus der Sommerpause zurück! Und gleich mit einer guten Nachricht:

Am Samstag den 24. September startet im Theater Lindau inoffiziell die Spielzeit 2022/23 mit einem mehrmals verschobenen Konzert von Viva Voce: „Glücksbringer“ –
besser kann es doch gar nicht losgehen, als mit einer großen Portion Glück! Und: es gibt noch Restkarten! Meldet Euch jetzt an der Theaterkasse. Wir freuen uns auf Euch!

 

28.06.22

Die Veranstaltung am 19.08. mit Mirna Funk und Zur Fischerin ist ausverkauft!

 

10.06.22

Jetzt ist es bald soweit - die 1. Biennale Lindau "In Situ Paradise" startet ganz offiziell am 18. Juni! Im Theater Lindau gibt es im Juni, Juli und August vier sehr besondere Veranstaltungen zu sehen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:

 

19.06., 19.30 Uhr: CAIN - Il Primo Omicidio, Oratorium von Alessandro Scarlatti   mehr...
 

03.07., 19.30 Uhr: The Beautiful Formula Collective - Steve Coleman and Five Elements mehr...
 

16.07., 18.00 Uhr: Intrinsic - Skulpturen mehr...
 

19.08., 19.30 Uhr: "Zu Gast" Biemmale-Autorin Mirna Funk & Zur Fischerin mehr...

 

 

24.05.22

Seit gestern können an der Theaterkasse Abonnements gezeichnet werden! Wir freuen uns auf Sie!

 

03.05.22

Am kommenden Wochenende ist es soweit: das neue Saisonprogramm für die Spielzeit 2022/23 wird verschickt!
Wir freuen uns auf eine neue Theaterspielzeit mit allen Abonnements.

07.04.22

Aufgrund der sehr geringen Nachfrage wird das Konzert "Classic meets Jazz", welches am 17.04. im Hotel Bad Schachen geplant war, in den Herbst verschoben. Sobald eine Termin feststeht, informieren wir Sie gerne.

07.04.22

Während der 2-wöchigen Tagung der LPTW in Lindau haben wir leicht abgeänderte Öffnungszeiten an der Theaterkasse wie folgt:

Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa: 10.00 – 13.30 Uhr
Mo, Di, Do von 15.00 – 17.00 Uhr 
Abendkasse jeweils ab 19.30 Uhr – 20.30 Uhr
(Es ist auch am Mittwoch Vormittag geöffnet).

Zusätzlich wird es in der Inselhalle eine Kasse geben an den beiden Sonntagen, 10. 04 & 17.04 2022 jeweils von 16.00 – 20.00 Uhr.

 

04.04.22

Alle Corona-Maßnahmen wurden aufgehoben für Theater, wir behalten im Theater Lindau - zu Ihrer und unserer Sicherheit - die Maskenpflicht bei (FFP2 oder medizinische Maske).

Bei der gestrigen Vorstellung von "My Fair Lady" wurde diese Entscheidung sehr gut und zum großen Teil sogar mit Erleichterung aufgenommen.

 

18.03.22

Sehr geehrte Theaterfreund*innen,
leider kann am kommenden Montag den 21. März 2022 die Vorstellung „Die Tanzstunde“ krankheitsbedingt nicht stattfinden. Die Kurzfristigkeit dieser Nachricht tut uns leid, auch ein Ersatztermin steht noch nicht fest. Sobald dieser festgelegt wurde, informieren wir Sie erneut. Vielen Dank für Ihr Verständnis und ein schönes Wochenende, Ihr Team vom Theater Lindau

 

03.03.2022
 

Erneut kurzfristige Programmänderung im Theater Lindau!


Foto: Luis Castilla

Montag, 07. März 2022, 19.30 Uhr, Theater
Pablo Barragán & Sitkovetsky Trio
Die Krise zwischen Russland und der Ukraine hat die Reise des Novus String Quartet von Asien nach Europa unmöglich gemacht. Glücklicherweise wird stattdessen das Sitkovetsky Klavier Trio zusammen mit Pablo Barragán nach Lindau kommen – alte Bekannte, die in Lindau schon große Begeisterung ausgelöst haben. Pablo Barragán wird mit der Pianistin Wu Qian zusammen von Debussy die wunderschöne Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier spielen. Danach folgen Werke von Ravel und Messiaen.

Das Theater Lindau ist sehr glücklich über die Spontaneität der Musiker:innen und freut sich, dem Publikum trotz allem diesen wunderbaren Konzertgenuss zu ermöglichen.

Programm:
Claude Debussy: Première Rhapsodie (arrangiert für Klavier und Klarinette)
Maurice Ravel: Trio für Violine, Violoncello und Klavier a-Moll
Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps 

Mit:
Pablo Barragán (Klarinette)

Sitkovetsky Klavier Trio:
Wu Qian (Klavier)
Alexander Sitkovetsky  (Violine)
Isang Enders (Violoncello)
 

21.02.2022

Kurzfristige Programmänderung im Theater:
Das Wunschkind – Odyssee Embryonale

Auf Grund einer unvorhergesehenen Erkrankung kann das Stück „Was man von hier aus sehen kann“ mit Gilla Cremer und Rolf Claussen leider nicht zur Aufführung kommen.

Wir freuen uns, dass Gilla Cremer trotzdem zu uns nach Lindau mit „Das Wunschkind – Odyssee Embryonale“ kommt – einem kuriosen, sowie humorvollen Stück rund um das Thema Leihmutterschaft und einer nicht mehr ganz jungen Mutter wider Willen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Theaterkasse: 08382 - 911 3 911.
 

17.02.2022

Seit heute gilt im Theater: 75%, 2G & FFP2-Maskenpflicht im ganzen Haus, auch am Sitzplatz. Es geht aufwärts :-)!
Es gibt für alle kommenden Veranstaltungen wieder Tickets, sogar einige wenige für "Die Tanzstunde"!

 

31.01.2022

Es gibt noch Karten für alle Stücke im Februar außer Chocolat! Wir freuen uns über zahlreiche Buchungen!

 

27.01.2022                                                                                                      

Theater in Bayern dürfen seit dem heutigen 27. Januar 50% der Plätze belegen

Das Theater Lindau ist dabei!
„Uns ist bewusst, dass die Inzidenzen so hoch sind wie nie zuvor, wir möchten aber daran erinnern, dass im Theater nach wie vor 2G+ gilt und FFP2-Maskenpflicht im ganzen Haus, auch am Sitzplatz und dass laut Statistiken nahezu kein Infektionsgeschehen aus Kulturstätten bekannt ist.“ – so Betriebsdirektorin Rebecca Scheiner.

Durch diese neue Regelung gibt es die Chance, für einige Stücke doch noch Karten zu ergattern:

Mittwoch, 2. Februar: Angela I, Theater, 19.30 Uhr
Montag, 14. Februar: Faust in the Box, Hinterbühne, 19.30 Uhr (neuer Tag und Uhrzeit)
Donnerstag 17. & Freitag 18. Februar: Arizona, Theater, 19.30 Uhr
Samstag, 19.Februar: David Helbock, Theater, 19.30 Uhr
Dienstag, 22. Februar: Was man von hier aus sehen kann, Theater, 19.30 Uhr (wenige Restkarten)
Freitag 25. & Samstag 26. Februar: Elektrische Schatten, Hinterbühne, 15. 00Uhr

„Wir sind sehr glücklich, ein paar mehr Menschen wieder einen Theaterbesuch ermöglichen zu können“, sagt Alexander Warmbrunn, Intendant und Kulturamtsleiter in Lindau.

Trotz der größeren Sitzplatzkapazität gibt es keine Karten mehr für Chocolat am 12.02. – hier müssen leider sogar einige reservierte Karten abgesagt werden, weil das Interesse so riesig war.

 

26.01.2022

Endlich! Ab 27. Januar dürfen wir unser Theater zu 50% auslasten! Wir freuen uns, dass ein paar mehr Menschen unsere tollen Stücke im Februar sehen können.

 

12.01.2022

Wir wünschen Euch und Ihnen allen ein gesundes Jahr 2022 und uns allen, dass bald wieder viel Kultur möglich sein wird!

Seit heute gilt in Bayern, wer geboostert ist braucht keinen Test mehr, sofort nach der Booster-Impfung!

 

15.12.21

Nach der Vorstellung am Donnerstag den 16.12.21 „Mein Jahr ohne Udo Jürgens“ verabschiedet sich das Team des Theaters Lindau in die Weihnachtspause.
Die Betriebsdirektion ist von 23.12. bis 09.01. nicht besetzt, die Theaterkasse von 24.12. bis 09.01. (mit Ausnahme von Montag 3. Januar und der Abendkasse für das Konzert).

Da das Chiemgauer Volkstheater dieses Silvester nicht nach Lindau kommen kann, ist die nächste Veranstaltung das Neujahrskonzert mit Klezmer-Größe Giora Feidman am 3. Januar um 19.30 Uhr. Für dieses Konzert sind die möglichen Sitzplätze mit Sicherheitsabständen bereits vergeben und es gibt keine weiteren Karten. Eine traurige Nachricht ist, dass aufgrund der Krankheit eines Musikers (nicht Corona!) das Konzert mit Ulrich Tukur & Den Rhythmus-Boys am 14. Januar ersatzlos entfallen muss.
Alle aktuellen Informationen zu Stücken und Vorschriften für einen Theaterbesuch finden Sie immer hier uaf unserer Homepage.

Intendant Alexander Warmbrunn, Rebecca Scheiner und das gesamte Team des Stadttheaters bedanken sich ausdrücklich bei allen, die trotz der schwierigen Umstände dem Theater die Treue halten und trotzdem kommen und wünschen allen schöne und vor allem gesunde Feiertage.

 

06.12.2021


Der auf 25 Stück limitierte Festivalpass für das Internationale Kabarett-Festival am Bodensee im Rahmen der Verleihung des Salzburger Stieres in Lindau war nach nur einer Stunde ausverkauft! Wir freuen uns!
Man kann weiterhin ein Kombiticket erwerben mit drei Veranstaltungen aus je einer der drei Locations, CASINObühne, Zeughaus und Theater Lindau.
 

25.11.2021

Leider mussten wir all die schönen Veranstaltungen, die wir im Jungen Theater im Dezember durchführen wollten, absagen.
SCHADE!!!!!
 

22.11.2021

Im Theater gilt: 2G+ verpflichtend (Kontrolle Impfnachweis, Personalausweis und tagesaktueller offizieller Schnelltest am Haupteingang) & FFP2-Maskenpflicht im ganzen Haus, auch am Sitzplatz. Das Konzert am kommenden Samstag, 27. November 2021, mit dem Raphael Jost Quintett, findet unter diesen Voraussetzungen statt. Über die weiteren Veranstaltungen im Dezember informieren wir so bald als möglich.

 

17.11.2021

Es gibt eine Anpassung der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung: überall dort, wo 2G verpflichtend ist (also auch bei uns im Stadttheater!) gilt künftig die Maskenpflicht, außer, die Mindestabstände werden eingehalten. Das heißt für unsere kommenden Veranstaltungen, dass wir unser Publikum bitten, im ganzen Haus, auch am Platz, FFP2-Masken zu tragen.

 

08.11.2021

Das Theater kontrolliert ab sofort am Eingang auf 2G!
Trotz Roter Ampel dürfen nach der Kontrolle im Theater ohne Mindestabstände und ohne Maskenpflicht Vorstellungen stattfinden.

Es könne also für den morgigen Dienstag und die Vorstellung "Der Vorleser" alle reservierten Karten auch abgeholt werden.

 

 

12.10.2021

es war ein sehr schöner Start in die Spielzeit mit drei tollen Produktionen und einer neuen Theaterbar! Und es gibt direkt mehr News - das Theater stellt ab 1. November um auf die 3G plus Regel: 

3G plus Regelung im Theater Lindau ab 01. November 2021

Das Theater Lindau nutzt ab 01. November die Möglichkeit, die 3G plus Regel anzuwenden – denn, wo 3G plus gilt, sind Maskenpflicht und das Gebot des Mindestabstandes aufgehoben!

Was heißt das genau in der Umsetzung? Am Haupteingang wird nach wie vor jede/r Besucher:in geprüft und eingelassen mit gültigem Impfnachweis, Genesenen Nachweis oder einem gültigen negativen PCR-Testergebnis. Diese Kontrollen beinhalten eine Identitätsfeststellung, also das zusätzliche Abfragen eines Ausweises. Schnelltests sind nicht mehr ausreichend!  Besucher:innen müssen einen gültigen Nachweis unbedingt bereithalten, ohne einen solchen dürfen die Verantwortlichen des Theaters Gäste nicht ins Haus lassen.

Kinder und alle Schüler (weil in der Schule regelmäßig getestet wird) haben unabhängig von ihrem persönlichen Impfstatus auch zu 3 G plus Zutritt und brauchen nur einen Schülerausweis vorweisen.

Das Team des Theaters Lindau freut sich auf viele ungezwungene und unterhaltende Theaterabende mit seinem Publikum – ohne Masken und Mindestabstände.

 

24.09.2021

Sie nähert sich mit großen Schritte, unsere Theaterspielzeit 2021/22 , darum erinnern wir heute an unsere Absprache mit dem Stadtverkehr.

Theaterbesucher*innen haben‘s gut!

Trotz des geänderten Fahrplanes (letzte Anfahrt des Stadttheaters Mo – Sa 19.31 Uhr) haben Theaterbesucher*innen die Möglichkeit, an allen Theatertagen ihre Theaterkarte als Kombiticket zu nutzen. Der Stadtverkehr setzt einen speziellen „Theaterbus“ ein, der nach den hauseigenen Vorstellungen im 30 Minuten Takt und bis Betriebsschluss vom Theater zum ZUP fährt. An Sonntagen wird auch die Hinfahrt im Theaterbus ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn möglich sein.

Nutzen Sie auch in der Saison 2021/22 die Möglichkeit, mit Ihrem Theaterticket kostenfrei mit dem Stadtbus ins Theater und zurück zu fahren.

Das Kombiticket gilt ab einer Stunde vor der jeweiligen Veranstaltung und ist bis Fahrplanende gültig. Ausgenommen sind nur die Veranstaltungen des Jungen Theaters. Die Gültigkeit ist mit dem Aufdruck auf Ihrem Theaterticket bestätigt und gilt nur für hauseigene Veranstaltungen.

Nutzen Sie dieses Angebot unserer Umwelt zuliebe oder kommen Sie einfach mit dem Fahrrad – wir haben Fahrradstellplätze direkt am Haupteingang!
Sollten Sie mit dem eigenen PKW kommen, empfehlen wir die Nutzung des Parkhauses neben der Inselhalle. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Theater.
 

16.09.21

Liebe Theaterfreund:innen,

es gibt viele Fragen - wir versuchen Sie hier auf unserer Kultur-Homepage immer rechtzeitig zu informieren: was zeigt die Krankenhausampel an, wie ist die Inzidenz und welche Vorstellungen finden wie und mit wie vielen Zuschauer:innen statt. Auf den Kacheln der jeweiligen Veranstaltungen und auch hier im Blog werden wir sie immer rechtzeitig auf dem Laufenden halten!

 

10.09.2021

Neue Öffnungszeiten der Theaterkasse seit 13. September

Mo, Di, Do, Fr, Sa: 10.00 - 13.30 Uhr
Mo, Di, Do: 15.00 - 17.00 Uhr
Mittwochs bleibt die Theaterkasse geschlossen

 

08.09.2021

Endlich! Das Theater Lindau darf alle Plätze freigeben – die Spielzeit 2021/22 findet statt!

Das ist die beste Nachricht des Jahres! Die 14. Bayerische Infektionsschutz-maßnahmenverordnung macht’s möglich – Theater dürfen alle Plätze freigeben.

Bisher waren es glückliche 200 Personen pro Veranstaltung, meist Abonnent:innen, die sich Karten für die nächste Spielzeit sichern konnten. „Jetzt können wir tatsächlich ab Montag mit einem echten Einzelkartenverkauf beginnen“, freut sich Rebecca Scheiner. Das Theaterteam, vor allem die Theaterkasse, arbeitet auf Hochtouren. Intendant Alexander Warmbrunn ist es ausgesprochen wichtig, dass allen Lindauer:innen der Theaterbesuch möglich gemacht wird, „alle sollen an unserem tollen Kulturangebot teilhaben können“.

Die Fakten in aller Kürze:
Laut Ministerpräsident Markus Söder ist kein weiterer Lockdown zu erwarten, das heißt die 200 Personen, die ihre Plätze mit Sicherheitsabständen schon gebucht haben, werde auf jeden Fall alle Vorstellungen sehen. Neuer Richtwert in Bayern ist die Krankenhausampel. Solange sie auf grün steht, dürfen alle Plätze im Theater Lindau belegt werden, allerdings gilt im ganzen Haus, auch am Sitzplatz, die Maskenpflicht (Medizinische- oder FFP2-Masken). Außerdem greift die 3G-Regelung: ins Theater dürfen Personen die entweder geimpft, genesen oder getestet (bei grüner Ampel reicht ein offizieller Schnelltest) sind, die Nachweise werden am Eingang kontrolliert. Springt die Ampel auf gelb oder rot, sind FFP2-Masken und offizielle PCR-Tests wieder Pflicht, bzw. muss das Theater Lindau die Sicherheitsabstände von 1,50m wieder einhalten.

Aus diesem Grund bleiben alle Tickets, die ab 13.9. zusätzlich zu den 200 schon belegten Plätzen gebucht werden, vorläufig reine Reservierungen ohne Bezahlung. Die Buchungen sind verbindlich, die Rechnungen werden nach der jeweiligen Veranstaltung verschickt und bezahlt. Karten können vorerst ausschließlich an der Theaterkasse gebucht werden, da es sich momentan eben um reine Reservierungen handelt. Und: wie bereits im Mai im Saisonprogramm angekündigt, können schon gebuchte Sitzplätze nicht umgebucht werden! Das Team der Theaterkasse bittet um Verständnis, dass es bei den Buchungen in den ersten Tagen zu Verzögerungen und längeren Wartezeiten kommen kann.

Das klingt alles immer noch kompliziert, aber wichtig ist doch: wir dürfen endlich wieder im Theater zusammenkommen, Künstlerinnen und Künstler dürfen endlich wieder auftreten und endlich dürfen wir alle wieder dieses wunderbare Live-Erlebnis haben, das uns in den letzten Jahren so sehr gefehlt hat!

 

Spielzeit 2021/22 ist gut gebucht!
 

Seit Mitte Mai können Abonnent:innen im Theater für die kommende Spielzeit 2021/22 Karten buchen – und das läuft prima! Viele Stücke sind für den Moment bereits ausgebucht und auch die geführten Listen, auf denen jeweils weitere 50 Buchungen vermerkt werden, sind in Einzelfällen bereits voll – so zum Beispiel bei „Die Tanzstunde“, „Chocolat“ und „Was man von hier aus sehen kann“. Wir hoffen, dass es bis zum Herbst möglich sein wird, weitere Sitzplätze in den Verkauf zu geben, dann könnten die notierten Buchungen nachrücken.

Für viele Stücke sind auch noch Karten verfügbar, es können weiterhin Freie Abos mit vier Stücken gezeichnet werden – unsere Theaterkasse berät Sie gern!

 

 

 

22.06.2021

Aktion „Night of Light. Vol. 2“

In der Nacht von 22. auf 23. Juni 2021 erstrahlen zum zweiten Mal in Deutschland und in Teilen Europas Theater, Philharmonien, Konzerthallen, Veranstaltungszentren, Kongresshäuser und Tagungshotels, um auf die dramatische Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam zu machen.

Das rote Licht steht symbolisch für die Rote Liste der akut vom Aussterben bedrohten Branchen. Leuchtende Mahnmale sollen die angestrahlten Gebäude sein und ein flammender Appell für einen Dialog mit der Politik, um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden.

Wir solidarisieren uns mit allen Häusern und Kolleg:innen, die auch nach anderthalb Jahren immer noch nicht arbeiten können.

Mehr Informationen: alarmstuferot.org/nightoflight2021

 

11.06.2021

Gute Nachrichten

"Es geht aufwärts" - wollten wir schreiben - und "wir schauen positiv in die Zukunft" - aber irgendwie denkt man ja bei "aufwärts" jetzt immer an Inzidenzzahlen und "positiv" ist auch nichts Gutes mehr... Aber es sind GUTE NACHRICHTEN, die wir haben!

Am morgigen Samstag endet die Frist, die speziell für unsere Abonnent:innen reserviert war, um Karten zu buchen. Ab jetzt können alle die möchten, versuchen, sich ein freies Abo mit vier Stücken zu buchen. Versuchen, weil der Ansturm auf die momentan noch sehr limitierten Karten glücklicherweise sehr groß war und wir bei sehr vielen Stücken bereits Listen führen, in der Hoffnung, dass wir bis zum Herbst weitere Sitzplätze in den Verkauf geben können.
 

Außerdem öffnen sich morgen die Türen des Theaters zum ersten Mal seit vergangenen Oktober für ein Konzert des Zeughauses - Andreas Kümmert: Stille raus - Musik rein!

Am 30. Juli heißt es "Im Abgang nachtragend", wenn Polt und die Well Brüder den Therese-von-Bayern-Platz besuchen. Und vielleicht können wir Euch bald noch mehr Veranstaltungen für den Sommer versprechen...
 

20.05.2021

Wir machen wieder Theater!

Zwar nicht jetzt gleich, aber positiv gestimmt sind wir trotzdem schon. Denn: seit 17. Mai ist die Theaterkasse wieder geöffnet und unsere Abonnent:innen dürfen für die kommende Spielzeit buchen! Was für ein tolles Gefühl, dass endlich wieder etwas passiert in unserem schönen Haus. Hier jetzt für Sie alle ein kurzer Überblick darüber, wie wir die Buchungen dieses Jahr handhaben.

Da ein Ende der Pandemie leider immer noch nicht absehbar ist, wird es 2021/22 keine festen Abonnements & keine Konzertabonnements geben, sondern ausschließlich Freie Abonnements mit vier Stücken. Ihr Abonnement geht aber nicht verloren! Alle festen Abonnements und Konzertabonnements aus den Jahren 19/20 und 20/21 werden in die übernächste Spielzeit 22/23 übernommen. Dann bekommen Sie wieder Ihre gewohnten Sitzplätze. Diese Spielzeit ist das leider nicht in jedem Fall möglich, da wir vorläufig nur 220 Karten pro Veranstaltung in die Buchung gegeben haben und sich auch die Kategorien zum Teil verschieben. Eine Abo Kündigung ist diese Saison nicht notwendig, wenn Sie keine Buchungen wünschen.

Unsere festen Abonnent:innen und Konzertabonnent:innen erhalten zwischen 17. und 31. Mai einen Anruf von unserer Theaterkasse, um als erstes Ihre Kartenwünsche angeben zu dürfen. Ab dem 1. Juni und bis zum 12. dürfen sich sehr gerne alle freien Abonnent:innen selbständig bei der Theaterkasse melden. Wir werden in allen Fällen natürlich versuchen, Ihren Wünschen gerecht zu werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass 
- die Möglichkeit besteht, dass Stücke bereits ausgebucht sind
- Sie nicht Ihren gewohnten Sitzplatz erhalten
- Sie evtl. in einer anderen Kategorie sitzen werden
- Umbuchungen zu einem späteren Zeitpunkt nicht möglich sind (auch wenn die Situation erlaubt, dass wir zusätzliche Sitzplätze in den Verkauf geben können)    

Bitte unterstützen Sie die Mitarbeiter:innen der Theaterkasse, indem Sie sich an die oben angegebenen Zeiträume halten. Der freie Kartenverkauf startet am 13. September - allerdings machen wir darauf aufmerksam, dass dann vielleicht keine Karten mehr verfügbar sind.   

Ausgegebene Umtauschgutscheine können für alle Veranstaltungen des Stadttheaters Lindau verwendet werden. 

Ja - das klingt alles kompliziert - aber das Wichtigste ist doch, dass das Theater überhaupt wieder öffnen kann! Drücken Sie mit uns zusammen die Daumen, dass wir im Oktober in eine gemeinsame tolle Spielzeit starten können, dann muss es doch einfach klappen!           
         

19.04.2021

Da der Lockdown bis einschließlich 9. Mai verlängert wurde, bleibt zum einen unsere Theaterkasse so lange für den Publikumsverkehr geschlossen und auch die Lesung mit Ulli Olvedi ist erst einmal verschoben. Sie wird nachgeholt, sobald die Umstände dies zulassen.

 

25.03.2021

Kunst kommt nach Hause - das Osterspecial


Auch in diesem Jahr gibt es wieder das ganz besondere Ostergeschenk: der bekannte Schauspieler und Sprecher Mike Maas liest den Kriminalroman „Judengold“ von Erich Schütz. 17 Tage lang bekommen Sie hier auf unserer Kulturseite das Hörbuch in exklusiv dafür geschnittenen Kapiteln präsentiert – los geht es am Samstag den 27. März, der
17. Teil wird am 12. April für Sie bereit gestellt und zu hören ist alles dann noch bis zum
18. April. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit und bedanken uns herzlich bei Mike Maas!

 

 

12.03.2021

„Die kulturelle Durststrecke nähert sich dem Ende.“ –
so Kunstminister Siebler.


Im Theater Lindau dauert es noch eine Weile, bis sich der Vorhang endlich wieder heben kann. Künstler:innen aus dem Ausland stehen immer noch vor unlösbaren Problemen: geschlossene Botschaften, Reiseschwierigkeiten und lange Quarantänezeiten sind derer nur drei. Davon betroffen sind die beiden Konzerte, die ursprünglich für die Psycho-Tagung eingeladen waren, Songs of Exile und Klezmer Bridges. Das Naghash Ensemble hat seinen Sitz in Armenien und Weltstar Giora Feidman hätte aus Israel nach Deutschland einreisen müssen. Auch die Kollegen aus Deutschland, Tim Fischer und seine Band und die Jungs von Walhalla zum Seidlwirt haben sich gewünscht, ihre Termin zu verschieben. Die Lage sei immer noch so unsicher, mit den ständig sich verändernden Inzidenzen, man könne noch nicht vernünftig proben und wolle auch ungern vor der Impfung im engen Tour Bus zusammen reisen.

Für alle vier Veranstaltungen – wie übrigens für fast alle bisher verschobenen – haben wir bereits neue Termine fixiert – die Vorfreude hält also noch eine Weile länger an.

Wir wünschen uns, dass der Vorhang sich am 9. Mai für die Lesung von Ulli Olvedi hebt!

 

28.01.2021

Vom Theater gibt es leider immer noch nichts zu berichten...
Umso mehr freut es uns, dass die Theaterkasse seit Montag die Verwaltung und das Landratsamt unterstützt und FFP2 - Masken für pflegende Angehörige ausgibt. Man kann die Masken Mo - Fr zwischen 10.00 und 13.30 Uhr an der Theaterkasse abholen oder ein Mail schreiben an theaterkasse@kultur-lindau.de, dann schicken wir die Masken auch gern postalisch zu. Schön, dass  wir helfen können und ein extra Dank an die Mitarbeiter*innen der Theaterkasse!

25.01.2021

Die Theaterkasse bleibt vorläufig bis 14. Februar für den Publikumsverkehr geschlossen.
Von Montag – Freitag sind wir zwischen 10.00 – 13.30 Uhr telefonisch für Sie erreichbar unter der Nummer: 08382 911 3 911. Außerdem erreichen Sie uns per Mail unter: theaterkasse(at)kultur-lindau.de

 

14.01.2021
 

Ein gesundes neues Jahr mit viel Theater und Musik!
 

Liebe Theaterfreund*innen,

wir hoffen, dass es jetzt zwar ein schwerer Jahresanfang ist, dann aber ja wirklich alles nur besser werden kann! Vor allem wünschen wir uns und Ihnen, dass Sie alle gesund sind und die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben. Der Tag, an dem die Theater wieder öffnen dürfen, kommt auf jeden Fall!
Wir machen für Sie in diesen Tagen die nächste Spielzeit fertig, in der Sie fast alles sehen können, das Sie letztes Jahr vielleicht verpasst haben.
Und Helmut King hat gestern den Werbeturm vor dem Theater "aufgefrischt" :-)

 

10.12.20
 

Liebe Theaterfreund*innen,

inzwischen sind die Abenden dunkel geworden und wir können sie immer noch nicht mit dem Glanzlicht des Theaters erhellen. Schade, dass wir bisher nur die vier Vorstellungen im Oktober zeigen durften, aber vielleicht ging es Ihnen wie uns – diese vier haben wir umso mehr genossen! Dieses zu Ende gehende Jahr war und ist für uns alle eine Herausforderung. Wir mussten lernen, mit nie dagewesenen Einschränkungen zu leben. Liebgewonnene Gewohnheiten und menschliche Nähe sind plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr. Keine gemeinsamen Theaterbesuche, keine Weihnachtsfeiern und kein Silvester im Stadttheater.

Aber wir wollen das Positive nicht aus dem Blick verlieren: es wird weiter gehen! Irgendwann bald machen wir das Theater wieder auf! Und: Weihnachten ist weder abgesagt noch verschoben. Vielleicht ein Bisschen verkleinert und im engsten Kreis der Familie. Die Besinnung auf das Wesentliche – das haben wir gelernt in diesem Jahr. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen besinnliche, ruhige Feiertage, verlieren Sie die Hoffnung nicht, passt Sie auf sich auf und vor allem – bleiben Sie gesund!

Ihr Team vom Theater Lindau

 

Neue Schließzeiten für die Theaterkasse für Dezember und den Jahreswechsel

Die Theaterkasse bleibt von 14. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.

In der Woche vom 14. – 18.12.2020 und am 21. und 22.12.2020 sind wir telefonisch von 10.00 – 13.30 Uhr für Sie erreichbar unter der Nummer: 08382 911 3 911 
Außerdem erreichen Sie uns per Mail unter: theaterkasse(at)kultur-lindau.de

Ab 23.12.2020 bis 10.01.2021 bleibt die Kasse geschlossen und auch das Büro ist nicht besetzt.

Ab 11. Januar 2021 gelten voraussichtlich die normalen Öffnungszeiten wie folgt:
Mo – Sa: 10.00 – 13.30 Uhr | Mo – Do: 15.00 – 18.00 Uhr

 

16.11.2020

Lockdown light verlängert sich bis 20. Dezember 2020

Nun können wir unser Versprechen, im Dezember wieder für Sie da zu sein, leider nicht halten. Die Bundesregierung hat entschieden, dass die Theater bis 20. Dezember weiterhin geschlossen bleiben. Alle für Dezember geplanten Veranstaltungen werden verschoben oder abgesagt – genaue Informationen folgen in den nächsten Tagen.

Bitte bleiben Sie gesund!

Ihr Team vom Theater Lindau
 

25.11.2020

Orange the world: Gewalt gegen Mädchen und Frauen ein Ende setzen! Das Theater leuchtet darum bis 10.12. orange, um diese internationale Kampagne der UN Women zu unterstützen.
 

16.11.2020

Das Vorarlberger Landestheater musste Corona-bedingt leider die Vorstellungen von „Pünktchen & Anton“ absagen. Die beiden Termine in Lindau am 11.03.2021 entfallen somit auch.


04.11.2020

Alarmstufe Theaterpink!
Unser Haus leuchtet, damit alle merken, dass es uns noch gibt :-)
 

 

02.11.2020

Seit heute ist unser Theater leider wieder still.

 

29.10.2020

Aufgrund der Verfügung der Bundesregierung müssen wir schweren Herzens alle für November geplanten Veranstaltungen verschieben oder absagen. Wir bitten alle unsere Zuschauer*innen um Geduld – bis die Rückabwicklungen wieder anlaufen, werden sicher ein paar Tage vergehen. Für alle weiteren Veranstaltungen (beginnend mit Dezember) hoffen wir zum heutigen Zeitpunkt, dass diese wie geplant durchgeführt werden können.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Theaterbesucher*innen für das vorbildliche und disziplinierte Verhalten bei den Vorstellungen im Oktober.

Bitte bleiben Sie gesund!

Ihr Team vom Theater Lindau

 

26.10.2020

Im Theater laufen die Proben für die Entführung aus dem Serail, die am kommenden Mittwoch Premiere feiert - es macht sehr viel Spaß und es wird toll!!


 

26.10.2020

Die Veranstaltung des Zeughauses mit "Opas Diandl" kann leider Corona bedingt nicht stattfinden - die Band hat heute das Konzert in Lindau abgesagt.
 

19.10.2020

Liebes Publikum,

am vergangenen Samstag hat der Jazzclub ein wunderbares Konzert auf der großen Bühne des Theaters veranstaltet - es war ein toller Abend, der Künstlern, Zuschauer*innen und uns allen große Freude bereitet hat. Das Publikum durfe am Sitzplatz die Masken abnehmen - das ist leider seit heute anders: aufgrund der hohen Zahlen besteht seit heute auch am reservierten Sitzplatz Maskenpflicht.
Lassen Sie sich davon nicht abschrecken! Im Stadttheater wird auf alle Abstände geachtet und alle die bisher da waren haben bestätig, dass sie sich sehr wohl bei uns fühlen. Und es ist allemal alles besser als ein geschlossenens Theater :-)! Momentan ändert sich an der bestehenden Planung nichts - alle angekündigten Vorstellungen sollen stattfinden.
 

14.10.2020


© Theater Lindau

Tolle Kunstaktion am Theater: heute hat uns der Vorarlberger Künstler Helmut King unseren Werbeturm und unsere Schaukästen am Theater verschönert! Er mag bunt, wie wir - er passt also sehr gut zu unserer bunten Vielfalt im Theater Lindau. Und so sind die Korrekturen des Spielplanes nichts Trauriges, sondern die "King'schen Wesen" verbreiten sofort gute Laune! Ein herzliches Dankeschön an Helmut King!


© Theater Lindau

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

ACHTUNG:
Die fünf Veranstaltungen während der Psychotherapietagung 2021 finden doch alle um 20.30 Uhr statt, nicht wie zwischendurch angekündigt um 19.30 Uhr!

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Zuerst und am wichtigsten: nein, die Theaterspielzeit 2020/2021 ist NICHT abgesagt!


Ja, einige Vorstellungen – vor allem im Schauspiel – sind verschoben in die nächste Spielzeit (21/22), einfach aus dem Grund, weil teilweise weit über 500 Karten pro Abend gebucht waren, mit den bestehenden Sicherheitsabständen aber nur ca.140 Personen im ganzen Haus gesetzt werden dürfen. Trotzdem bleiben viele Veranstaltungen übrig, die Konzertreihe kann sogar vollständig gezeigt werden! Gestartet wird mit der wunderbaren Claire Huangci am Klavier und Solist*innen des Kammerorchesters CHAARTS am  5. Oktober.

Und es gibt weitere gute Nachrichten: Was verschoben ist wird einfach ein wenig später gezeigt– die Vorfreude verlängert sich also sogar.

Das Programm wird weiter aufgefüllt. Wer könnte kreativer mit der Situation umgehen als das Theater? Kleine feine Abende mit Künstler*innen aus der Region und Veranstaltungen anderer Lindauer Kulturschaffender, wie z.B. dem Jazzclub Lindau, dem Zeughaus und dem Internationalen Konzertverein sind zu Gast im Stadttheater. Intendant Alexander Warmbrunn hat diese Einladungen ausgesprochen um diejenigen – deren Veranstaltungsräume zu wenigen Zuschauer*innen Platz bieten können – in dieser Zeit zu unterstützen.

Natürlich ist es so, dass die gezeigten Vorstellungen zum Teil schon sehr gut gebucht sind. Vorstellungen sind deshalb verdoppelt worden, werden an zwei aufeinanderfolgenden Abenden oder sogar am gleichen Abend gezeigt. Alle aktuellen Informationen finden Sie ab sofort auf www.kultur-lindau.de.

Durch die Umlegung aller gebuchten Karten in den neuen, Corona konformen Sitzplan, können gebuchte Abonnements (mit Ausnahme des Konzertabonnements) nicht übernommen werden. Aber: feste Abonnements und das Konzert Abo werden in die nächste Spielzeit 2021/22 übernommen – feste Sitzplätze gehe also nicht verloren! Freie Abos müssen dann – wie immer – neu gezeichnet werden. Abonnent*innen werden zu allen von ihnen gebuchten Veranstaltungen gesondert informiert. Abo Karten werden in Einzelkarten umgewandelt und rabattiert.

Natürlich sollen sich Zuschauer*innen weiterhin im Theater wohlfühlen – dort werden selbstverständlich alle Sicherheitsvorschriften umgesetzt. Jede zweite Reihe bleibt frei und immer zwei Plätze rechts und links von gebuchten Karten. Im ganzen Haus besteht Maskenpflicht. Diese dürfen nach Einnahme des nummerierten Sitzplatzes für die Dauer der Vorstellung abgenommen werden. Pausenbewirtschaftung ist nach Vorreservierung möglich.


Der Oktober im Theater Lindau ist verglichen mit sonst etwas ruhiger – aber wir werden uns steigern!

•    Montag, 05.10.2020, 19.30 Uhr: Claire Huangci & CHAARTS
•    Samstag, 17.10.2020, 19.30 Uhr: the KUH trio, Jazzclub Lindau
•    Mittwoch, 28.10.2020, 19.30: Die Entführung aus dem Serail, 25 Jahre Lindauer Marionettenoper
•    Donnerstag, 28.10.2020, 19.30: Die Entführung aus dem Serail, 25 Jahre Lindauer Marionettenoper

Für alle vier Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich, an der Theaterkasse und über Reservix. Es wird darum gebeten, diese möglichst im Vorverkauf zu erwerben, um Schlangen an der Abendkasse zu vermeiden.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Es war ein wunderbarer Abend am vergangenen Samstag mit der Vorstellung "Die Wand"!

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Das Wetter ist schön - die Vorstellung "Die Wand" findet heute auf jeden Fall im Holdereggenpark statt!
Musikschule Lindau, Holdereggenstraße 23. Wir freuen uns riesig, endlich wieder Veranstaltungen durchführen zu können und auf unser Publikum!
Die Vorstellung ist ausverkauft.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Liebe Theaterfreund*innen,

für das Freilufttheater „Die Wand“ am 05. September um 19.30 Uhr gibt es einen neuen Spielort!

Der Holdereggenpark mit seinen hohen Bäumen und seiner Abgeschiedenheit ist schöner und naturbezogener und ideal für die theatralische Umsetzung des Romans von Marlen Haushofer. Es ist dort ruhiger und ermöglicht so eine stärkere Konzentration auf die Handlung. Wir sind davon überzeugt, dass die Vorstellung durch den Umzug auf jeden Fall gewinnen wird.

Adresse: Holdereggenpark, Schloß Holdereggen, Holdereggenstraße 23, 88131 Lindau

Die Vorstellung findet bei jedem Wetter draußen als Freilufttheater statt. Einziger Grund für einen Umzug in den geschlossenen Raum (Inselhalle Lindau, großer Saal) wäre eine Gewitter- oder Starkwindwarnung für den Abend. Die Entscheidung wird am 05.09. Vormittags getroffen (bis 12.00 Uhr).
Ab 12.00 Uhr finden Sie die Ankündigung des Ortes hier.
Sie können auch zwischen 12.00 und 13.30 Uhr an der Theaterkasse anrufen unter 08283 911 3 911.

Die Vorstellung ist ausverkauft!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________



Sehr geehrte Abonnent*innen, liebes Publikum!

Theater ist analog, live und körperlich, braucht Nähe und vor allem – ein Publikum! Die von der Regierung vorgegebenen Abstandsregeln – die uns wohl doch noch den ganzen Winter hindurch begleiten – lassen nur einen Bruchteil des Publikums in unserem schönen Stadttheater zu. Wir werden deshalb einen großen Teil der kommenden Theaterspielzeit um ein Jahr verschieben.

Ihnen allen, die Sie Abos gezeichnet und Einzelkarten gebucht haben und mit uns die Hoffnung und die gute Laune aufrechterhalten haben, danken wir für Ihr Verständnis!

Die gute Nachricht: einige Veranstaltungen aus dem Spielplan 20/21 werden kommen und einige neue kleine Formate werden wir zusätzlich für Sie einladen. Die zweite gute Nachricht: alle Stücke, die wir momentan nicht zeigen können, wollen wir Ihnen dafür in der Saison 21/22 präsentieren.

Wir bitten Sie erneut um ein wenig Geduld, bis wir mit all unseren Gastspielpartner*innen gesprochen haben und Ihnen ganz konkret mitteilen können, welche Stücke wir zeigen, welche verschoben werden und wie wir mit den gebuchten Abos und Einzelkarten verfahren.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Treue, wünschen Ihnen einen schönen Sommer und bleiben Sie gesund und dem Theater Lindau gewogen.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    
Bilder: Christian Flemming

Aktion „Night of Light“

In der Nacht von 22. auf 23. Juni 2020 erstrahlten bundesweit in Deutschland Theater, Philharmonien, Konzerthallen, Veranstaltungszentren, Kongresshäuser und Tagungshotels in der Farbe Rot, um auf die dramatische Situation in der Veranstaltungsbranche aufmerksam zu machen. Das Theater Lindau mit der Lindauer Marionettenoper waren dabei!

Das rote Licht steht symbolisch für die Rote Liste der akut vom Aussterben bedrohten Branchen. Leuchtende Mahnmale sollen die angestrahlten Gebäude sein und ein  flammender Appell für einen Dialog mit der Politik um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden.

Mehr Informationen: www.night-of-light.de

 

Sie sind hier: Kultur-Lindau / Theater Lindau / Theaterblog / Detail / Aus dem Theater Lindau
© 2023 Kultur Lindau